Die aus dem Amerikanischen stammende Triggerpoint Anatomy(TA), auf deutsch Triggerpunkt-Therapie ist aus verschiedenen Körperarbeiten entstanden. Es finden sich Einflüsse des von Ida Rolf entwickelten "Rolfings" ebenso wieder wie von Raymond L. Nimmo, dem Pioneer auf dem ebiet der Triggerpunkt-Therapie.
Begründer war der Amerikaner William S.Leigh, der meine Lehrer Barbara Stock und Ulrich Meyer direkt ausgebildet hat.
Die Triggerpunkt-Therapie ist eine ganzheitliche, wirkungsvolle Methode mit der sowohl akute als auch chronische Verspannungen und Schmerzen gelöst werden können.
Durch sanften Druck auf die schmerzenden Muskelpunkte (Triggerpunkte) und durch angeleitete Atmung werden diese Blockaden gelockert. Sie erreichen ein angenehmes Körpergefühl bis hin zur Schmerzfreiheit.
Mit entsprechenden Übungen erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Körpergefühl dauerhaft zu verbessern und das Behandlungsergebnis langfristig zu erhalten. Muskuläre Blockaden, akut oder chronisch, können durch diese Methode sanft und dauerhaft behoben werden.